Unsere Mühle will dazu beitragen die bäuerlichen Familienbetriebe im bayerischen Oberland zu erhalten. Dazu gehört auch, nicht jede Veränderung hinzunehmen und Entwicklungen zu hinterfragen, wenn eine nachhaltige Landwirtschaft Gefahr läuft untergraben zu werden. Die von Großkonzernen forcierte „Grüne Gentechnik“ ist solch ein Gebiet. Diese Veränderung war für uns ausschlaggebend, dass wir – als einer der ersten Futtermittelhersteller – auf den Wunsch der Bauern reagierten und uns dazu entschlossen, nur noch garantiert gentechnikfreies Futter herzustellen. In einer Zeit, in der viele andere Futtermittelwerke eine Fütterung ohne Gentechnik als nicht mehr möglich einschätzten, haben wir einen anderen Weg eingeschlagen und mussten uns sichere Bezugsquellen für gentechnikfreie Rohstoffe erschließen.
Um hohe Qualität und Gentechnikfreiheit sicherstellen zu können, kommen bei uns Rohstoffe aus dem Ausland (mit Ausnahme von Österreich und Ungarn) nicht in die Tüte – und auch nicht ins Silo! Schön, wenn es sich nun auch wirtschaftlich über den Milchpreis bemerkbar macht, dass diese traditionelle, bäuerliche Landwirtschaft von Verbrauchern jetzt wieder mehr honoriert wird. Nachdem Sie als Landwirte jahrelang höhere Futterpreise in Kauf genommen haben, um sicherzustellen, dass ihre Tiere gentechnikfrei gefüttert werden, ist nun eine zunehmende Anzahl Verbraucher bereit, den Bauern mehr für diese Produkte zu bezahlen.